Blog-Layout

Bugs und Fehler bei Instagram:

Die App für Android vs. iOS

6. Februar 2023


Heute wird es mal ein klitzekleines bisschen technischer. Es geht um die Instagram-Apps für die verschiedenen Smartphone-Betriebssysteme. Also, genau genommen um zwei: Die App für Android und die für iOS.

 

Warum ich den Artikel schreibe: Spätestens seit es Instagram Reels gibt, sind einigen von uns Probleme mit Instagram aufgefallen. Mehr dazu liest du in meinem Blog-Artikel zu dem Thema. Mit den längeren Storys von bis zu einer Minute sind die nächsten Probleme aufgetaucht … Alles in allem etwas nervig.

 

Als ich mich mit meiner Community über die ersten Probleme ausgetauscht habe, ist aber schon eins aufgefallen: Diejenigen, die Probleme hatten, hatten ein Android-Smartphone. iPhone-Nutzer:innen kannten die Schwierigkeiten überhaupt nicht. Das hat mich stutzig gemacht. Mittlerweile bin ich von Android zu iOS gewechselt und kann hier von meinen Erfahrungen berichten.

Warum ich von Android zu iOS gewechselt bin

Eins vorweg: Ich habe vorher nie ein iPhone besessen. In meinem letzten Job habe ich mal ein altes, ausrangiertes iPhone als „Diensthandy“ für Social Media genutzt – und hatte Schwierigkeiten damit klarzukommen. Aber ansonsten war ich bisher weit davon entfernt, eine Apple-Jüngerin zu sein. Mir waren die Geräte auch einfach zu teuer.

 

Das Ding ist: Auch gute Android-Smartphones werden teurer. Und ich habe allein schon wegen der Arbeit immer Wert darauf gelegt, ein gutes Handy zu haben. Es sollte eine gute Kamera haben, damit die Fotos hochwertig sind, es sollte schnell sein, der Akku sollte halten, es sollte alles funktionieren, was funktionieren muss. Punkt.

 

Mit meinem letzten Android-Handy war ich dann leider nicht mehr zufrieden. Die Qualität der Fotos war nicht so gut wie ich mir vorgestellt hatte – und dann noch die ewigen Probleme mit Instagram! Das hat mich echt genervt.

 

Bei einer Bekannten habe ich dann mitbekommen, dass sie mit ihrem iPhone richtig schöne Fotos macht. Dazu kamen die Hinweise aus der Community, dass auch die Instagram-App besser funktioniert … und schließlich gab es das iPhone bis zur 13er-Serie auch noch in der kleinen Version! Alle anderen Smartphones waren mir in den letzten Jahren sowieso zu groß geworden.

 

Das alles hat dazu geführt, dass ich doch mal ein iPhone für mich testen wollte. Es ist dann auch das 13 mini geworden – und ich bin sehr zufrieden. Meine Erfahrung kurz zusammengefasst:

 

  • aufgrund der Größe sehr handlich
  • Umstellung von Android auf iOS hat besser geklappt als gedacht
  • Kompatibilität ist auch besser geworden in den letzten Jahren
  • gefühlt ein besserer Schutz meiner Daten: Das Gerät fragt bei jeder neuen App am Anfang nach, was sie dürfen soll und was nicht (Standort, Benachrichtigungen etc.).
  • Benachrichtigungen sind weniger präsent als bei Android: Das empfinde ich als entspannter.
  • Instagram-Probleme sind definitiv Vergangenheit. Aber dazu jetzt mehr:

Bugs und Fehler in der Instagram-App für Android

Ich gehe noch mal kurz auf die Probleme ein, die sowohl ich als auch viele andere in meiner Community mit der Instagram-App für Android hatten. Vielleicht erkennst du den einen oder anderen Fehler wieder.

Längere Instagram-Storys ruckeln oder hängen sich auf

Mittlerweile darf das Video für eine einzige Story-Slide ja bis zu einer Minute lang sein. Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man sich ganz grundsätzlich streiten. Es sorgt meiner Meinung nach auf jeden Fall dafür, dass die vielen Story-Slides uns Nutzer:innen nicht mehr so „erschlagen“. Kennst du das Gefühl, wenn du eine Story aufmachst, oben schon zwanzig Striche siehst und direkt keine Lust mehr hast, die Story zu sehen? Das meine ich. Das fällt so an vielen Stellen weg.

 

Allerdings hatte ich direkt mit den längeren Instagram-Storys ein neues Problem: Wenn ich wirklich in der Instagram-App 60 Sekunden Video aufnehmen wollte, hat die Aufnahme spätestens ab 30 Sekunden gehakt und sich schließlich komplett aufgehängt. Für mich war es gar nicht möglich, eine längere Story direkt in der App zu filmen. Ich musste die Storys also mit der Standard-Kamera auf dem Smartphone filmen, speichern und dann in die Instagram-Story hochladen.

 

Erst dachte ich, das Problem läge an mir bzw. meinem Smartphone. Aber dann hat sich auch eine Bekannte bei Instagram darüber aufgeregt, dass ihre Storys sich aufhängen. Auch das scheint also ein verbreitetes Problem bei Android-Smartphones zu sein.

Instagram Reels werden ohne Bild gepostet (und sind dann einfach schwarz)

Das war mein Problem in der ersten Zeit als Reels noch relativ neu waren: Wenn ich ein Reel gepostet habe, war der Ton zwar da (O-Ton oder Musik), aber das Bild war oft einfach nur schwarz. Meistens ist es dann passiert, wenn ich das Reel in der App fertig produziert und als Entwurf gespeichert hatte.

Text auf Instagram-Reels ist verzerrt

Das war etwas, über das sich viele in meiner Community aufgeregt haben: Da gibst du dir so richtig viel Mühe und friemelst verschiedene Texte in dein Reel, die zum richtigen Zeitpunkt auftauchen usw. – und dann sind sie verzerrt oder werden ohne Hintergrund dargestellt oder oder oder. Manchmal sind sie teilweise aus dem Bild verschwunden, sodass unsere Follower sie gar nicht mehr lesen konnten. Total nervig!

Lösungen für die Bugs bei Instagram gibt es nur über Umwege

Ich verstehe bis heute nicht so richtig, warum Instagram die Fehler in der App nicht behebt. Offensichtlich betrifft es ja doch einige Nutzer:innen – und ich werde nicht die einzige sein, die Instagram schon mal darauf hingewiesen hat, dass es diese Probleme gibt.

 

Wir selbst können sie leider nur auf Umwegen lösen. Einer davon ist zum Beispiel, Reels als Entwurf zu speichern und den Text anschließend noch mal anzupacken. Das kostet aber auch alles Zeit und Nerven. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, lies dir meinen Blog-Artikel zu dem Thema durch. Da erfährst du genauer, was du tun kannst, um die Fehler in der Android-App zu umgehen.

Instagram auf iOS: Die Fehler und Bugs sind Vergangenheit

Es ist schade und ich finde es auch nicht wirklich nachvollziehbar, aber es ist so: Mit dem Wechsel von Android auf iOS waren die Fehler Geschichte.

 

Reels mit oder ohne Text funktionieren so oder so wunderbar. Das spart Zeit und macht Lust, wieder mehr Reels zu posten.

 

Auch die längeren Story-Videos kann ich jetzt ohne Probleme direkt in der Instagram-App aufnehmen. Da ruckelt überhaupt nichts mehr.

 

Falls du also selbst vor der Frage stehst, ob du vielleicht von Android zu iOS wechseln solltest, kann ich das aus meiner Erfahrung nur empfehlen. Der Wechsel hat deutlich besser geklappt als ich vorher dachte und die Arbeit mit Instagram ist jetzt deutlich einfacher.

 


Hast du vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann schreib mir gerne eine E-Mail oder eine Nachricht bei Instagram! Dieser Blog-Artikel darf gerne wachsen und auch von den Erfahrungen anderer profitieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Suche

Hi, ich bin Steffi

Bugs und Fehler bei Instagram - Steffi Müsse

Ich unterstütze selbstständige Berater:innen und Coaches dabei,  online besser gefunden zu werden - und so zu ersten Wahl für ihre Zielgruppe zu werden.


Dafür brauchst du:   

  • eine klare Positionierung
  • ein Angebot, das deine Zielgruppe haben möchte,
  • ein Online-Marketing, das für dich die Akquise übernimmt.


Klingt genaurichtig für dich?  Dann lerne mich doch ein bisschen besser kennen!


Mehr über mich
Instagram Bio Vorlagen für Selbstständige
von Steffi Müsse 24. März 2025
Du willst, dass deine Zielgruppe dein Instagram-Profil findet und auf "Abonnieren" tippt, oder?! Hier bekommst du 5 Ideen für deine attraktive Bio.
Die 12 Archetypen nach C. G. Jung und ihre Rolle im Marketing - Interview mit Theresa Ehsani
von Steffi Müsse 24. März 2025
Wenn dein Marketing sich für dich gerade nicht stimmig anfühlt (oder die falschen Menschen anzieht) - dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für dich.
So findest du lizenzfreie Musik direkt in Instagram
von Steffi Müsse 11. März 2025
Du lernst hier eine simple Methode kennen, wie du direkt in Instagram Musik findest, die du auch als Selbstständige garantiert nutzen darfst.
Brauchst du als Selbstständige Instagram? Und wenn ja, wie nutzt du es professionell?
von Steffi Müsse 10. März 2025
Du bist selbstständig und überlegst, Instagram zu nutzen, um bekannter zu werden? In dieser Podcast-Folge erfährst du alles, was wichtig ist.
Marketing nach deinen eigenen Regeln - Podcast-Interview mit Margot Maric
von Steffi Müsse 24. Februar 2025
Wenn du dich auch ab und zu bei dem Gedanken erwischst, dass du Marketing auf eine bestimmte Art und Weise machen MUSST, dann höre dir diese Podcast-Folge an.
Marketing-Mindfucks und Marketing-Blockaden: Was ist, wenn du nervst?
von Steffi Müsse 10. Februar 2025
Wenn du dich selbst in deinem Marketing bremst, weil du ständig darüber nachdenkst, was andere über dich denken - dann ist diese Podcast-Folge für dich.
Produktiv ohne Stress: Mach Schluss mit Aufschieben und Überlastung
von Steffi Müsse 27. Januar 2025
Packst du deine To-Do-Liste auch immer zu voll? Oder neigst du dazu, Dinge aufzuschieben? Dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich!
So mache ich es mir 2025 im Business einfacher
von Steffi Müsse 13. Januar 2025
Fakt ist: Viele Selbstständige verzetteln sich. Hier hörst du, wie ich es mir 2025 im Business einfacher mache, um damit noch erfolgreicher zu werden.
Meine besten Entscheidungen 2024 als Selbstständige
von Steffi Müsse 7. Januar 2025
2024 war ein wirklich cooles Jahr für mich - und das liegt vor allem an Entscheidungen, die ich getroffen habe. Hier hörst du, welche das waren.
Online-Marketing-Tools: 9 Empfehlungen für Solo-Selbstständige
von Steffi Müsse 3. Dezember 2024
Du bist Einzelunternehmer:in und auf der Suche nach den richtigen Tools für dein Online-Marketing? Hier findest du meine Empfehlungen.
Weitere Beiträge
Share by: