Blog-Layout

Sinnvolle Links bei Instagram hinzufügen – so geht’s

23. Januar 2023, Update 17. Juli 2023


Wenn du selbstständig bist und Instagram für dich nutzt, kennst du das Problem wahrscheinlich: Du möchtest deine Follower dazu animieren, eine bestimmte Seite zu besuchen: vielleicht deine Website, eine Landingpage, deinen neuen Blog-Artikel oder eine Podcast-Folge. Aber wo und wie kannst du deinen Link sinnvoll einfügen?


Links bei Instagram sind auf jeden Fall ein eigenes Thema für sich – und deshalb auch für diesen Blog-Artikel. Immer wieder sehe ich „Links“, die eigentlich keine sind und die absolut nichts bringen. Das soll dieser Text ändern, denn: Links, die nichts bringen, bringen eben auch keine neuen Kund:innen und keinen Umsatz.


Falls wir uns noch nicht kennen: Ich bin übrigens Steffi und ich unterstütze ambitionierte Selbstständige dabei, sich ein effektives Online-Marketing aufzubauen. Mein Ansatz ist "Smarte Sichtbarkeit": Mehrere Kanäle kombinieren, aber ohne nur noch für dein Marketing zu arbeiten.

Du kannst keine Links in Instagram-Beiträgen einfügen

Punkt. Zumindest ist das der Stand heute.


Und trotzdem versuchen es viele Selbstständige immer wieder. Das ist ja auch absolut nachvollziehbar: Vielleicht gehst du in deinem aktuellen Post auf deinen neuen Blog-Artikel ein und möchtest zum Artikel verlinken, weil deine Follower dort ja noch mehr wertvolle Informationen bekommen.


Vielleicht machst du in deinem Beitrag auch auf ein neues Angebot aufmerksam und möchtest, dass potenzielle Kund:innen ganz schnell und einfach über einen Link buchen können. Oder du hast gerade deinen Newsletter gelauncht und wünschst dir, dass deine Follower die Landingpage besuchen.


Es gibt zig legitime Gründe dafür, warum du einen Link setzen möchtest. Fakt ist aber: Du kannst keinen klickbaren Link in einen Beitrag einfügen.


Was wir stattdessen ab und zu sehen, sind URLs: Unter dem Beitrag ist also die Adresse für eine Webseite angegeben – aber wir können diese URL nicht anklicken. Also, könnten wir schon, aber es passiert dann eben nichts.


Gut, jetzt könntest du sagen: Ist nicht so wild. Meine Follower können den Link ja kopieren und in ihren Browser einfügen.


Aber erstens: Wer macht das? Das ist für die meisten wahrscheinlich schon eine Hürde zu viel.


Und zweitens (leider): Selbst kopieren funktioniert nicht. Wenn du es schon mal getestet hast, wirst du bemerkt haben, dass du in der App keinen Text kopieren kannst. In der Desktop-Version ist das möglich, aber die allermeisten von uns sind mit der App online.

Warum geht es nicht, Links zu Instagram-Posts hinzuzufügen?

Ganz am Anfang war es mal möglich, auch unter Instagram-Beiträgen klickbare Links zu posten. Das ist aber offensichtlich etwas aus dem Ruder gelaufen: Es gab viel Spam, teilweise wurden die Kommentarspalten mit Links überschwemmt und es gab auch Probleme mit Hackern. Deshalb hat Instagram reagiert und wir können keine Links mehr unter Beiträgen posten.


Ein anderer Grund – und der betrifft letztlich alle Sozialen Netzwerke – ist: Instagram, Facebook und Co. haben natürlich ein Interesse daran, dass wir möglichst lange bei ihnen bleiben und viel Zeit dort verbringen. Links sind aber immer dazu gemacht, Nutzer:innen von der Plattform wegzuholen.


Deshalb sind auch etwa bei Facebook und LinkedIn Links ein schwieriges Thema. Es gibt zumindest die Vermutung, dass Beiträge, die einen Link enthalten, eine schlechtere Reichweite bekommen. Der Algorithmus zeigt sie – angeblich! – weniger Menschen an, damit die Nutzer:innen im Netzwerk bleiben und nicht auf eine andere Seite gelenkt werden.


(Ich persönlich poste durchaus Links in den Netzwerken, bei LinkedIn aber z.B. nur im Kommentar.)

Masterclass für 0 Euro:

Der Umweg: „Link in Bio“ bei Instagram

Für Instagram-Beiträge gibt es einen kleinen Umweg, den du bestimmt auch schon gelesen hast: den „Link in Bio“. Damit gemeint ist der Link im Profil eines Accounts (das Profil wird bei Instagram auch „Bio“ genannt). Egal, ob du ein persönliches oder ein professionelles Konto hast, du kannst in deinem Profil einen (!) externen Link hinterlegen.

So fügst du bei Instagram einen Link zu deiner Bio hinzu

  1. Du öffnest die App.
  2. Du tippst unten rechts auf dein Profilbild, um zu deiner Bio zu kommen.
  3. Du wählst den Button „Profil bearbeiten“ aus. (Manchmal steht da auch nur „Bearbeiten“.)
  4. Unterhalb deines Steckbriefs kannst du jetzt einen Link einfügen.

Mehrere Links bei Instagram hinzufügen

Seit April 2023 kannst du bis zu 5 Links in deiner Instagram-Bio hinterlegen (und zusätzlich einen Link zu deinem Facebook-Profil). Das ermöglicht es dir jetzt, direkt auf mehrere Seiten bzw. Unterseiten deiner Website zu verlinken.


Allerdings: Aus meiner Community habe ich gehört, dass es die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen kann, wenn du mehrere Links in deiner Bio nutzt.


Ich mache es bisher noch so:


Da ich eine Website habe, die ich selbst bearbeiten kann, habe ich dort eine Seite speziell für die Instagram-Links angelegt. Auf dieser Seite befindet sich grundsätzlich kein Inhalt, sondern dort sind Buttons für alle URLs, die für mein Instagram-Konto relevant sind, z.B. für die Newsletter-Anmeldung, meine neueste Podcast-Folge, den neuesten Blog-Artikel und Angebots-Übersicht.


Diese Seite taucht nicht in meinem Website-Menü auf. Für den „normalen“ Website-Besucher ist sie quasi unsichtbar. Ich kann sie aber über den Link in meiner Bio hinterlegen und so – indirekt – auf mehrere Webseiten verweisen.


Alternativ: Wenn du keine eigene Website hast oder sie nicht selbst bearbeiten kannst, gibt es Tools, mit denen du eine Link-Liste erstellen kannst. Ein Beispiel dafür ist „Linktree“. Das ist nach wie vor beliebt, weil es letztlich nur dafür gemacht ist, mehrere Links in deiner Instagram Bio zu speichern. Aber das Tool ist leider ein Problem, was den Datenschutz angeht, weil Linktree ein amerikanisches Unternehmen ist.


Auf der sicheren Seite bist du also mit einer eigenen Webseite.


Edit: Von mehreren klugen Frauen aus meiner Community kam der Hinweis auf "Wonderlink". Das ist DAS Tool, wenn du noch keine eigene Website hast, aber trotzdem mehrere Links in deiner Bio hinterlegen möchtest.


"Wonderlink" ist ähnlich wie "Linktree" eine Lösung, um einen Linkbaum zu erstellen und mit einem Link bei Instagram zu hinterlegen. Der große Vorteil ist aber: "Wonderlink" wird ausschließlich auf deutschen Servern gehostet und nutzt keine Cookies. Es werden also keinerlei Informationen von deinen Followern abgegriffen. Und das Allerbeste: Das Tool ist sogar kostenlos.


Mehr zum Thema Linktree, Wonderlink und DSGVO liest du hier auf dem Blog der IT-Recht Kanzlei.

Link-Sticker für deine Instagram-Story: die Weiterentwicklung des „Swipe-ups“

Wenn du schon ein bisschen länger bei Instagram unterwegs bist, kennst du wahrscheinlich noch den „Swipe-up“-Link. Der war lange so etwas wie der Heilige Gral des Instagram. 😉 Der „Swipe-up“ war einige Jahre lang die einzige Möglichkeit, um in der Story eine externe Seite zu verlinken. Allerdings: Nur Accounts mit mindestens 10.000 Followern konnten ihn nutzen – also in erster Linie größere Unternehmen oder Influencer:innen.


Mittlerweile hat Instagram das aufgelöst und Links in der Story für alle Accounts ermöglicht. Auch du kannst jetzt also aus deiner Story heraus auf deine Landingpage oder deinen neuen Blog-Artikel verlinken.


Wenn du es zeitlich gut koordinierst, kannst du so zum Beispiel in deinem Beitrag auf den „Link in der Story“ (statt den „Link in der Bio“) verweisen. Meine Vermutung ist, dass dann mehr Menschen auf deinen Link klicken, weil sie eine Hürde weniger nehmen müssen: Sie können ja direkt von deinem Beitrag auf dein Profilbild tippen und sich die Story anschauen. Wenn du den Link nur in der Bio platzierst, müssen sie erst dein Profil aufrufen und können dann den Link anklicken.

So nutzt du den Link-Sticker für deine Instagram-Story:

  1. Du beginnst eine neue Story (z.B. über das Plus oben in der Startansicht).
  2. Du machst ein Foto, lädst eins hoch oder drehst ein kurzes Video.
  3. Du tippst oben auf den Sticker mit dem lächelnden Gesicht. So kommst du zu den Stickern.
  4. Hier findest du den blauen „Link“-Sticker und wählst ihn aus.
  5. Du gibst oben die URL ein (noch besser: du fügst eine kopierte URL ein) und gibst unten einen aussagekräftigen Titel ein, z.B. „zum Blog-Artikel über THEMA“ oder „jetzt für den Newsletter anmelden“.
  6. Du platzierst ihn so auf deiner Story, dass man ihn antippen kann (beachte dafür die eingeblendeten Hilfslinien).
  7. Fertig. 😊
Ansicht einer Story: Foto von Steffi und oben sieht man in der Leiste die Sticker-Funktion umkreist

Oben in der Story-Ansicht findest du die Sticker ...

Ansicht der Sticker-Auswahl: Umkreist ist hier der blaue Link-Sticker

... und hier kannst du den Link-Sticker auswählen.

Link in Reels platzieren - nur für Ads

Häufig kommt auch die Frage nach Links in Reels. Mittlerweile kannst du ja aus Storys Reels erstellen und auch in neu aufgenommenen Reels Sticker platzieren. Daher ist die Frage absolut berechtigt.


Aber wenn du es einmal ausprobierst, ein Reel aufnimmst und Sticker auswählst, wirst du sehen: Den Link-Sticker gibt es für Reels nicht.


Reels sind letztlich ein Beitrags-Format bei Instagram und das bedeutet, dass du (Stand heute) keine klickbaren Links darin platzieren kannst. Es gibt keinen Sticker dafür und die URL im Text ist ebenso wenig sinnvoll wie unter jedem anderen Beitrag.


Eine Ausnahme sind bezahlte Ads: Wenn du ein Reel als Anzeige schaltest, kannst du dort auch einen Link hinzufügen (wie letztlich bei jeder Anzeige).

Fazit: Links bei Instagram sind möglich, du solltest sie aber sinnvoll einsetzen

Sinnvoll heißt für mich vor allem: klickbar. Jeder „Link“, der nicht klickbar ist (und damit kein richtiger Link), bringt dir nichts. Da müssen wir ja den Tatsachen ins Auge blicken: Niemand wird sich die Mühe machen und eine URL abtippen.


Sinnvoll heißt für mich aber auch, dass du es mit Links nicht übertreiben solltest. Du möchtest deine Follower zum Beispiel nicht ständig auf deine Angebots-Übersicht hinweisen oder nur deshalb eine Story veröffentlichen, um einen klickbaren Link platzieren zu können.


Hier macht es auf jeden Fall die Balance aus: Klar darfst und musst du auch mal auf eine Salespage verlinken, um deinen potenziellen Kund:innen zu zeigen, wo sie buchen können. Davon abgesehen sollte es aber immer um Mehrwert für deine Follower gehen. Verlinke deshalb mehr auf hilfreiche Blog-Artikel und Podcast-Folgen oder auf das 0-Euro-Produkt für deinen Newsletter. 

Wenn du dein Online-Marketing nachhaltiger aufstellen willst, kann ich dich so unterstützen:

Abonniere meinen Podcast "Mit Gelassenheit sichtbar" bei Spotify oder bei Apple Podcasts.


Schnapp dir mein Workbook "Kunden-Kawumm: 5 überraschend einfache Tipps, mit denen du deine ersten (oder nächsten) Kund:innen gewinnst" (für 0 Euro).


Sieh dir meine Masterclass "Die 3 entscheidenden Schritte zu mehr Anfragen (ohne täglich den Algorithmus zu füttern)" an (für 0 Euro).


In meiner 1:1-Begleitung entwickeln wir zusammen deinen effektiven und zeitsparenden Online-Marketing-Fahrplan, der dir verlässlich Anfragen über deine Website bringt.

Suche

Hi, ich bin Steffi

Ich unterstütze selbstständige Berater:innen und Coaches dabei,  online besser gefunden zu werden - und so zu ersten Wahl für ihre Zielgruppe zu werden.


Dafür brauchst du:    

  • eine klare Positionierung
  • ein Angebot, das deine Zielgruppe haben möchte,
  • ein Online-Marketing, das für dich die Akquise übernimmt.


Klingt genaurichtig für dich?  Dann lerne mich doch ein bisschen besser kennen!


Mehr über mich
Instagram Bio Vorlagen für Selbstständige
von Steffi Müsse 24. März 2025
Du willst, dass deine Zielgruppe dein Instagram-Profil findet und auf "Abonnieren" tippt, oder?! Hier bekommst du 5 Ideen für deine attraktive Bio.
Die 12 Archetypen nach C. G. Jung und ihre Rolle im Marketing - Interview mit Theresa Ehsani
von Steffi Müsse 24. März 2025
Wenn dein Marketing sich für dich gerade nicht stimmig anfühlt (oder die falschen Menschen anzieht) - dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für dich.
So findest du lizenzfreie Musik direkt in Instagram
von Steffi Müsse 11. März 2025
Du lernst hier eine simple Methode kennen, wie du direkt in Instagram Musik findest, die du auch als Selbstständige garantiert nutzen darfst.
Brauchst du als Selbstständige Instagram? Und wenn ja, wie nutzt du es professionell?
von Steffi Müsse 10. März 2025
Du bist selbstständig und überlegst, Instagram zu nutzen, um bekannter zu werden? In dieser Podcast-Folge erfährst du alles, was wichtig ist.
Marketing nach deinen eigenen Regeln - Podcast-Interview mit Margot Maric
von Steffi Müsse 24. Februar 2025
Wenn du dich auch ab und zu bei dem Gedanken erwischst, dass du Marketing auf eine bestimmte Art und Weise machen MUSST, dann höre dir diese Podcast-Folge an.
Marketing-Mindfucks und Marketing-Blockaden: Was ist, wenn du nervst?
von Steffi Müsse 10. Februar 2025
Wenn du dich selbst in deinem Marketing bremst, weil du ständig darüber nachdenkst, was andere über dich denken - dann ist diese Podcast-Folge für dich.
Produktiv ohne Stress: Mach Schluss mit Aufschieben und Überlastung
von Steffi Müsse 27. Januar 2025
Packst du deine To-Do-Liste auch immer zu voll? Oder neigst du dazu, Dinge aufzuschieben? Dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich!
So mache ich es mir 2025 im Business einfacher
von Steffi Müsse 13. Januar 2025
Fakt ist: Viele Selbstständige verzetteln sich. Hier hörst du, wie ich es mir 2025 im Business einfacher mache, um damit noch erfolgreicher zu werden.
Meine besten Entscheidungen 2024 als Selbstständige
von Steffi Müsse 7. Januar 2025
2024 war ein wirklich cooles Jahr für mich - und das liegt vor allem an Entscheidungen, die ich getroffen habe. Hier hörst du, welche das waren.
Online-Marketing-Tools: 9 Empfehlungen für Solo-Selbstständige
von Steffi Müsse 3. Dezember 2024
Du bist Einzelunternehmer:in und auf der Suche nach den richtigen Tools für dein Online-Marketing? Hier findest du meine Empfehlungen.
Weitere Beiträge
Share by: