Brauchst du eine Strategie für Instagram &. Co?
04. September 2023
Ja, „Strategie“ klingt für dich vielleicht ein bisschen zu hochtrabend (es ist doch nur Instagram!) – oder ungefähr so sexy, als würde ich mit dir Mathe machen wollen. Ein bisschen Dreisatz oder vielleicht eine kleine Kurvendiskussion?!
Gleichzeitig ist die Frage nach der Strategie entscheidend dafür, ob dein Social-Media-Account erfolgreich ist – oder nicht.
Aber ich möchte gar nicht einfach nur behaupten: Du brauchst unbedingt und auf jeden Fall eine Strategie. Ich drösle die Frage heute einfach mal auf: Brauchst DU wirklich eine?
Dafür habe ich dir 5 Symptome mitgebracht, an denen du merkst, dass du aktuell keine Strategie hast, aber dringend eine gebrauchen könntest, um mit Instagram und Co. deine Ziele zu erreichen.
Social Media-Strategie? – Brauch ich nicht!
So hab ich vor einigen Jahren auch mal gedacht. Damals habe ich Facebook und Instagram für einen Arbeitgeber aufgebaut und betreut. Und ich bin relativ naiv rangegangen, nach dem Motto: „Ich kenne mich doch bei Facebook und Instagram aus, das kann ja nicht so schwer sein!“
Pustekuchen.
Ich habe dann relativ schnell gemerkt, dass es einen Unterschied macht, ob ich „nur“ privat in Social Media unterwegs bin, hier mal was like, da mal was kommentiere – oder ob ich es professionell angehen und wirklich etwas damit erreichen will.
Nur weil ich mich grundsätzlich technisch damit auskenne, heißt das nicht, dass ich auch strategisches Marketing beherrsche (und nur das bringt dir was). Das sind einfach zwei völlig verschiedene Dinge. Aber das Gute ist: Es ist kein Hexenwerk und du kannst es lernen.
Heute sehe ich denselben Social-Media-Fehler bei anderen
Mittlerweile habe ich mit einigen Selbstständigen und Unternehmen an ihren Accounts gearbeitet und sehe immer wieder denselben Fehler: Sie unterschätzen Social Media – und nutzen es nicht strategisch.
Wenn jemand schon Accounts hat, dann checke ich die vor der Zusammenarbeit: Ich sehe mir an, was schon gut läuft, was noch ausbaufähig ist und wo wir zusammen nacharbeiten können.
Was mir dabei ganz oft auffällt: Da wird gepostet, ja. Teilweise sogar ziemlich regelmäßig. Das ist auch ganz nett. Aber ich hab keine Ahnung, wo es hinführen soll. Das ist mal dies und mal das, aber eben alles andere als strategisch. Es gibt kein klares Ziel und einen logischen Weg dahin.
Das ist einerseits verständlich, weil Social-Media-Marketing noch nicht soooo etabliert ist. Andererseits sollte die Zeit, die wir damit verbringen, ja auch effektiv sein.
Hier kommen die 5 Zeichen dafür, dass du eine Strategie brauchst:
1. Du weißt nicht, was du bei Instagram posten sollst
Das ist das häufigste Problem, von dem ich höre. Vielleicht kennst du diese Gedanken und Aussagen auch von dir?
- "Es passiert hier ja nicht ständig etwas Interessantes."
- "So viel habe ich doch gar nicht zu erzählen."
- "Worüber soll ich denn jede Woche schreiben?"
- "Das interessiert doch niemanden!"
- "Ich wiederhole mich."
- "Ich habe schon alles gesagt."
Das sind die Gedanken, die automatisch auftauchen, wenn du keine Strategie hast. Du bist dann etwas lost zwischen „Ich müsste mal wieder was posten“ und „Ich hab keine Ahnung, was“.
Du nimmst dir fest vor, einen Beitrag vorzubereiten, aber guckst nur ins Leere (oder aus dem Fenster), weil dir partout nichts einfallen will. Und dann passiert Folgendes:
- Du postest gar nichts.
- Oder du machst einen „Verlegenheits-Post“ ohne echten Inhalt (z. B. Foto von deiner Kaffeetasse und „Guten Morgen“ dazu).
Beides zahlt nicht wirklich auf dein Ziel ein.
2. Dein Account wächst nicht
… und vielleicht ist auch deine Reichweite mies.
Klar, es kann immer mal passieren, dass Follower gehen (oder gelöscht werden), dass du mal weniger Follower hast oder dass die Zahl ein paar Tage stagniert. Aber grundsätzlich sollte es in die richtige Richtung gehen – nämlich nach oben.
Wenn das nicht passiert, dann sieh dir mal deine Reichweite genauer an: Wie viele deiner Follower erreichst du mit deinen Posts? Wie viele Menschen insgesamt? Wenn die Zahl sehr niedrig ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du keinen relevanten Inhalt für die Menschen bietest.
Und das wiederum ist ein Zeichen dafür, dass du dringend eine Strategie für deinen Account brauchst.
3. Ohne Strategie erreichst du nicht die richtigen Menschen mit deinen Posts.
Ok, du gewinnst regelmäßig neue Follower, Menschen liken deine Posts, ein paar kommentieren auch, aber du merkst: Das sind entweder Mitbewerber:innen oder Freund:innen und Familienmitglieder? Da sind aber nicht deine potenziellen Kund:innen?
Dann ist das ein Zeichen dafür, dass deine Beiträge im Moment nicht interessant für deine Zielgruppe sind. Wie sollen dann potenzielle Kund:innen auf dich aufmerksam werden? Es wird Zeit für eine Strategie!
4. Du spürst keinen Effekt durch Instagram und Co.
Es kommen also keine Anfragen oder Buchungen rein von Menschen, die dich in den Sozialen Medien gefunden haben.
Du solltest es nachvollziehen können, woher deine Kund:innen kommen. Im Zweifelsfall würde ich sie immer zum Start der Zusammenarbeit fragen, wie sie auf dich aufmerksam geworden sind.
Wenn dann nicht oft die Antwort „über Instagram / LinkedIn / Facebook“ kommt, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Social-Media-Marketing gerade noch keinen Effekt hat.
Und dann verbrennst du leider nur Zeit mit deinen Accounts.
Wenn ich z. B. von mir ausgehe: Ich nehme mir jeden Freitag mindestens anderthalb Stunden, um meine Beiträge für die nächste Woche vorzubereiten. Dazu bin ich montags bis freitags ca. eine halbe Stunde bei Instagram online, um zu kommentieren, Nachrichten zu beantworten und Storys zu posten.
Da kommen also mindestens 4 Stunden pro Woche zusammen, vielleicht sind es auch eher 5. Die möchte ich nicht einfach nur „verbrennen“, sondern diese Zeit soll mir etwas bringen.
Dadurch sollen neue Anfragen und Buchungen kommen, wichtige Kontakte entstehen usw. Wenn das noch nicht so ist, darfst du an deiner Strategie arbeiten.
5. „Hauptsache, man ist bei Instagram“
Das ist eine Aussage, die ich leider auch zu oft höre. Das ist ungefähr so wie Schlaghosen zu tragen, weil es alle machen, oder sich „nachhaltig“ zu nennen, weil man das heute eben so macht.
Das zeigt mir mindestens, dass jemand noch nicht sieht, welchen Wert Instagram, LinkedIn oder Facebook für das eigene Business haben können. Welchen Effekt Social Media haben kann. Wenn man es richtig angeht.
Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass jemand seine gesamte Selbstständigkeit nicht so richtig ernst nimmt und nur so als erweitertes Hobby oder für ein bisschen Taschengeld sieht. Ich möchte niemandem zu nahe treten, das kann jede:r machen, wie er oder sie möchte. Aber ich persönlich finde, dass es dafür einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt – sowohl die Selbstständigkeit als auch das Marketing.
Es darf dir etwas bringen. Ein erfüllteres Leben. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Das hast du von einer Strategie für Instagram, LinkedIn oder Facebook
Dieser Blog-Artikel soll aber nicht nur die negativen Seiten zeigen, die es haben kann, wenn du keine Strategie für Social Media hast. Du sollst auch wissen, was du davon hast, wenn du strategisch an dein Profil und deine Beiträge rangehst:
- Die
richtigen Menschen fühlen sich von deinen Posts angesprochen.
Sie entdecken deine Posts, weil zum Beispiel der Algorithmus sie anzeigt oder weil andere Nutzer:innen deine Posts teilen (das tun sie, wenn dein Content relevant für sie ist). - Wer deinen Beitrag interessant findet, guckt sich wahrscheinlich auch mal auf deinem Profil um – und
folgt dir bestenfalls.
Das machen die Menschen allerdings nur dann, wenn auch dein Profil auf deine Strategie einzahlt. Das heißt, dass für die Menschen ganz klar erkennbar sein muss: Wer ist das? Was macht diese Person? Und vor allem: Was habe ich davon? - Du merkst es dann auch in deinem E-Mail-Postfach und auf deinem Konto.
So kannst du deine Strategie für Social Media entwickeln
Ich lasse dich dazu einfach kurz hinter die Kulissen gucken und erzähle dir, wie ich mit meinen Kund:innen an die Sache herangehe:
In den letzten Jahren habe ich mit vielen Selbstständigen und Unternehmen einen Strategie-Workshop gemacht, also einen 1:1-Workshop speziell für ein Business.
In ca. 3 Stunden haben wir die grundlegenden Punkte klargezogen: Wir haben uns also angesehen, was das Ziel ist – und wie der oder die Selbstständige dieses Ziel mit Instagram, Facebook oder LinkedIn erreichen kann. Schritt für Schritt.
Das Schöne daran ist: Meinen Kund:innen ist oft noch viel mehr klar geworden, für das gesamte Business: Wo will ich hin? Bin ich da noch auf dem richtigen Weg oder hab ich mich unterwegs irgendwo ablenken lassen und bin ein bisschen neben der Spur?
Wenn du dich bei den Punkten oben wiedererkannt hast, dann empfehle ich dir, das auch für dich zu machen, damit dir die Zeit, die du mit Social Media verbringst, wirklich etwas bringt.
So kann ich dich unterstützen:
Abonniere meinen Podcast "Mit Gelassenheit sichtbar" bei Spotify oder bei Apple Podcasts.
Schnapp dir mein Workbook "Kunden-Kawumm: 5 überraschend einfache Tipps, mit denen du deine ersten (oder nächsten) Kund:innen gewinnst" (für 0 Euro).
Sieh dir meine Masterclass "Die 3 entscheidenden Schritte zu mehr Anfragen (ohne täglich den Algorithmus zu füttern)" an (für 0 Euro).
In meiner 1:1-Begleitung entwickeln wir zusammen deinen effektiven und zeitsparenden Online-Marketing-Fahrplan, der dir verlässlich Anfragen über deine Website bringt.
Suche
Hi, ich bin Steffi

Ich unterstütze selbstständige Berater:innen und Coaches dabei, online besser gefunden zu werden - und so zu ersten Wahl für ihre Zielgruppe zu werden.
Dafür brauchst du:
- eine klare Positionierung
- ein Angebot, das deine Zielgruppe haben möchte,
- ein Online-Marketing, das für dich die Akquise übernimmt.
Klingt genaurichtig für dich? Dann lerne mich doch ein bisschen besser kennen!