Blog-Layout

5 einfache Gründe, warum du weniger Follower bei Instagram hast

15. August 2021, Podcast-Update vom 10. April 2023


Wahrscheinlich kennst du das auch: Du machst Instagram auf, guckst in dein Profil rein und siehst: „Mist! Schon wieder zwei Follower weniger!“ Und du fragst dich, was zur Hölle du jetzt schon wieder falsch gemacht hast. Womit hast du die beiden vergrault?


Du hinterfragst deine letzten Beiträge – und schließlich auch dich selbst. Vielleicht ist Instagram doch nichts für dich… Da reißt du dir den Hintern auf und es tut sich einfach nichts. Und wenn, dann auch noch in die falsche Richtung.


Schmeiß bitte nicht direkt alles hin! Es ist immer hilfreich, erst mal einen Schritt zurückzutreten und die Situation aus der Ferne anzusehen. Fakt ist: Es kann verschiedenste Gründe haben, warum du heute weniger Follower hast als gestern. Meiner Erfahrung nach sind das die 5 häufigsten Gründe:

Jemand treibt das Follow4Follow-Spielchen mit dir

Es ist zwar alt und irgendwie lame, aber es gibt immer noch genug Leute, die es machen: einem Account folgen, damit dieser Account zurückfolgt. Das ist eine total egoistische Nummer. Letztlich geht’s diesen Nutzer:innen nur darum, mehr Abonnent:innen auf ihren eigenen Account zu holen. Sie interessieren sich überhaupt nicht für dich und deine Inhalte. Du bist nur Mittel zum Zweck.


In dem Fall musst du dir überhaupt keine Gedanken machen. Das hat nichts mit dir zu tun, sondern du bist zum Opfer geworden. Bestenfalls hört diese "Strategie" irgendwann mal ganz auf.


Und falls du dich jetzt ertappt fühlst: Follow4Follow mag zwar immer noch eine Möglichkeit sein, um relativ schnell mehr Abonnent:innen zu bekommen. Es ist aber wahrscheinlich, dass du sie bald wieder verlierst. Ehrliche Interaktion und wertvolle Inhalte helfen dir vielleicht langsamer, aber langfristiger.

Du hast weniger Follower, weil Instagram Fake-Accounts löscht

Bei deinen neuen Followern werden vermutlich immer mal wieder Fake-Accounts dabei sein. Mal erkennst du sie, mal nicht. Instagram arbeitet aber daran, diese Accounts immer schneller und besser zu erkennen – und löscht sie dann selbst.


Auch das ist ein ganz normaler Prozess. Du kannst froh sein, wenn diese Profile wieder raus aus deiner Liste sind. Das Problem bei ihnen ist ja auch, dass sie kein ehrlicher Teil deiner Community sind. Sie werden wahrscheinlich nichts bei dir liken oder kommentieren, werden sich nicht an Diskussionen beteiligen. Sie sind im Grunde eine Karteileiche.

So erkennst du Fake-Accounts

Viele Fake Accounts kannst du selbst erkennen: Name und Sprache sind oft Englisch und passen wahrscheinlich schon deshalb nicht so richtig in dein Schema. Sie haben meistens Zahlen im Namen, kaum eigene Beiträge und so gut wie keine Abonnent:innen. Gleichzeitig haben sie selbst sehr viele Accounts abonniert. Bei Frauen tauchen häufig Ärzte oder Soldaten auf, bei Männern sind es eher leicht bekleidete Damen.


Du kannst Fake-Accounts entfernen oder blockieren, wenn sie dir auffallen. Wie gesagt: Sie sind ja sowieso kein ehrlicher Teil deiner Community und werden nichts zu deiner Reichweite beitragen.

Masterclass

Jemand interessiert sich nicht für deine Inhalte bei Instagram

Und das ist erst mal gar nicht dramatisch.


Im besten Fall hast du ja ein oder zwei bestimmte Themen, zu denen du bei Instagram Beiträge veröffentlichst. Dann hast du eine Zielgruppe, die sich für diese Themen interessiert und sich über deine Posts freut. Die Leute haben etwas davon, fühlen sich informiert oder unterhalten.


Dann gibt es aber auch einen großen Teil von Menschen, die das Thema nicht interessiert. Wenn du einen Account für Deko-Ideen hast, dann wird sich ein Motorsport-Liebhaber sehr wahrscheinlich nicht unbedingt für dein Thema interessieren. Sobald er merkt, dass das nix für ihn ist, folgt er dir nicht mehr. Und das ist dann auch völlig ok. Er darf Platz machen für andere, die wirklich etwas mit deinen Beiträgen anfangen können.


Es ist doch immer so: Du hast Leute, die folgen dir wegen deines Themas. Und dann gibt es diejenigen, die mal kurz neugierig sind. Aus der Nachbarschaft, dem Bekanntenkreis, Kolleg:innen… Die gucken mal eine Zeit lang, was da so bei dir los ist. Aber wenn sie das Thema nicht interessiert, dann müssen sie nicht bleiben.

Du verlierst Follower bei Instagram, weil du nur Werbung postest

Damit kommen wir zu einem Grund, an dem du wirklich etwas ändern kannst.


Was ich gar nicht oft genug sagen kann: Wir sind nicht in Sozialen Medien unterwegs, um Werbung zu sehen. Selbst beim Fernsehen schalten viele von uns um, sobald Werbung läuft. Bei Instagram, Facebook und Co. ist es noch viel einfacher, keine Werbung zu sehen. Wir scrollen weiter oder entfolgen ganzen Accounts.


Wenn du also als Selbstständige:r jeden Tag nur plump Produkte und Angebote präsentierst und deinen Abonnent:innen nichts gibst, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie irgendwann weg sind. Menschen wollen bei Instagram und Facebook Menschen sehen, sich verbinden und emotional angesprochen werden. Das soll keine Dauerwerbesendung sein.


Es kann natürlich Ausnahmen geben, z.B. für einen reinen Online-Shop mit relativ günstigen Produkten. Aber dann müssen die schon sehr gut präsentiert werden und dann musst du auch echte Fans unter deinen Followern haben.


Ansonsten gilt: Gib deinen Abonnent:innen etwas. Information, Wissen oder Unterhaltung kommen immer gut an. Nur weil du mit Instagram Kund:innen gewinnen willst, heißt das nicht, dass du nur über deine Produkte und Angebote sprechen musst. Im Gegenteil: Sie sollten nur einen Teil deiner Inhalte ausmachen.

Du hast keine Strategie für Instagram und deshalb weniger Follower

Heute postest du ein Bild von deiner Katze, morgen von deinem Schreibtisch, nächste Woche mal etwas aus der Werkstatt und danach folgt ein Tag mit zehn Urlaubsfotos, die du hintereinander hochlädst. Du machst das so nach Lust und Laune und irgendwie für alle da draußen. Dass das nicht funktioniert, ist ziemlich klar.


Instagram, Facebook und Co. sind natürlich noch relativ junge Medien. Da wird viel Lustiges geteilt, das sieht auch alles so leicht aus. Und ja, das sorgt dafür, dass die Arbeit (!) mit Sozialen Medien oft unterschätzt oder sogar belächelt wird.


Aber: Wenn du es richtig anstellst, hast du als Selbstständige:r durch Social Media ein riesiges Potenzial. Du brauchst eine Strategie, wenn du wirklich etwas damit erreichen willst.


Du musst sehr genau wissen, was du erreichen willst, wen du wo online findest und wie du deine Zielgruppe ansprichst. Letztlich sollte jeder Beitrag und jede Story auf dein Ziel einzahlen. Dann wird Social Media-Marketing erst effektiv und bringt dir mehr Kund:innen, die von selbst zu dir kommen.


Es lohnt sich also, gute Vorarbeit zu leisten und eine solide Basis zu schaffen, auf der du deinen Account aufbauen kannst. Einfach so drauf los funktioniert meistens nicht.

Wenn du selbstständig bist und dir im Moment noch der rote Faden für dein Online-Marketing fehlt, dann bist du bei mir wahrscheinlich richtig. Ich unterstütze vor allem zurückhaltende Dienstleisterinnen und Coaches dabei, online von Kund:innen gefunden zu werden - mit einer individuellen Strategie, die zu deinen Stärken und deinem Alltag passt. Sieh dir dazu gerne meine Angebote an.

Mehr Themen, die dich interessieren könnten:

Suche

Hi, ich bin Steffi

warum du Follower bei Instagram verlierst Steffi Müsse Porträt

Ich unterstütze selbstständige Berater:innen und Coaches dabei,  online besser gefunden zu werden - und so zu ersten Wahl für ihre Zielgruppe zu werden.


Dafür brauchst du:    

  • eine klare Positionierung
  • ein Angebot, das deine Zielgruppe haben möchte,
  • ein Online-Marketing, das für dich die Akquise übernimmt.


Klingt genaurichtig für dich?  Dann lerne mich doch ein bisschen besser kennen!

Mehr über mich
Instagram Bio Vorlagen für Selbstständige
von Steffi Müsse 24. März 2025
Du willst, dass deine Zielgruppe dein Instagram-Profil findet und auf "Abonnieren" tippt, oder?! Hier bekommst du 5 Ideen für deine attraktive Bio.
Die 12 Archetypen nach C. G. Jung und ihre Rolle im Marketing - Interview mit Theresa Ehsani
von Steffi Müsse 24. März 2025
Wenn dein Marketing sich für dich gerade nicht stimmig anfühlt (oder die falschen Menschen anzieht) - dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für dich.
So findest du lizenzfreie Musik direkt in Instagram
von Steffi Müsse 11. März 2025
Du lernst hier eine simple Methode kennen, wie du direkt in Instagram Musik findest, die du auch als Selbstständige garantiert nutzen darfst.
Brauchst du als Selbstständige Instagram? Und wenn ja, wie nutzt du es professionell?
von Steffi Müsse 10. März 2025
Du bist selbstständig und überlegst, Instagram zu nutzen, um bekannter zu werden? In dieser Podcast-Folge erfährst du alles, was wichtig ist.
Marketing nach deinen eigenen Regeln - Podcast-Interview mit Margot Maric
von Steffi Müsse 24. Februar 2025
Wenn du dich auch ab und zu bei dem Gedanken erwischst, dass du Marketing auf eine bestimmte Art und Weise machen MUSST, dann höre dir diese Podcast-Folge an.
Marketing-Mindfucks und Marketing-Blockaden: Was ist, wenn du nervst?
von Steffi Müsse 10. Februar 2025
Wenn du dich selbst in deinem Marketing bremst, weil du ständig darüber nachdenkst, was andere über dich denken - dann ist diese Podcast-Folge für dich.
Produktiv ohne Stress: Mach Schluss mit Aufschieben und Überlastung
von Steffi Müsse 27. Januar 2025
Packst du deine To-Do-Liste auch immer zu voll? Oder neigst du dazu, Dinge aufzuschieben? Dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich!
So mache ich es mir 2025 im Business einfacher
von Steffi Müsse 13. Januar 2025
Fakt ist: Viele Selbstständige verzetteln sich. Hier hörst du, wie ich es mir 2025 im Business einfacher mache, um damit noch erfolgreicher zu werden.
Meine besten Entscheidungen 2024 als Selbstständige
von Steffi Müsse 7. Januar 2025
2024 war ein wirklich cooles Jahr für mich - und das liegt vor allem an Entscheidungen, die ich getroffen habe. Hier hörst du, welche das waren.
Online-Marketing-Tools: 9 Empfehlungen für Solo-Selbstständige
von Steffi Müsse 3. Dezember 2024
Du bist Einzelunternehmer:in und auf der Suche nach den richtigen Tools für dein Online-Marketing? Hier findest du meine Empfehlungen.
Weitere Beiträge
Share by: